Nachhaltig Ausgezeichnet Denkmalschutz

Wettbewerb Stiftung Brunegg, 1. Rang

Nahe des Dorfkerns von Hombrechtikon gelegen, steht die Villa Wettstein. Gebaut 1926, entworfen von den Architekten Walcher & Blöchlinger, für die damalige Weinkelterer Familie Wettstein. Villa und Gartenanlage sind heute weitgehend im Originalzustand und denkmalgeschützt.

Die Stiftung Brunegg, eine soziale Institution die sich speziell der Begleitung, Förderung und Integration von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung widmet, konnte die Liegenschaft erwerben. Nun soll die Anlage aus dem Dornröschenschlaf erwachen und mit neuem Leben erfüllt werden.

Unser architektonischer Eingriff begegnet diesem historischen Ensemble mit Zurückhaltung: Ziel ist es, der Villa durch neue Nutzungen (ein Café im Erdgeschoss mit Zugang zum Garten sowie zwei Kleinwohnungen im Obergeschoss) behutsam neues Leben zu verleihen. Zugleich soll auf einer Nebenfläche ein Neubauvolumen mit Blumenladen, Produktions- und Verkaufsgeschäft sowie mehreren Kleinwohnungen und Büroräumlichkeiten angeordnet werden.

Der Erhalt der denkmalgeschützten Villa ist nicht nur eine Wertschätzung des historischen Erbes, sondern zugleich auch ein klares ökologisches Bekenntnis. In der bestehenden Bausubstanz steckt viel ‚graue Energie‘ – Energie, die bereits in Erstellung, Transport und Verarbeitung investiert wurde und nun nicht erneut aufgewendet werden muss. Die Weiternutzung wird so zu einem aktiven Beitrag für mehr Ressourcenschonung.

Auch der geplante Neubau folgt diesem nachhaltigen Prinzip. Er soll in Holzbauweise errichtet werden – einem nachwachsenden Rohstoff mit positiver Klimabilanz. Als natürlicher CO2-Speicher trägt Holz dazu bei, Emissionen langfristig zu binden und so den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Eine neue Energiezentrale mit einer Kombination aus Erdsonden und Photovoltaik wird künftig beide Gebäude nachhaltig mit Wärme und Strom versorgen.

So wird ein neues Kapital in der Geschichte der Villa Wettstein aufgeschlagen – einen Ort, der Menschen künftig ein geborgenes Zuhause und Arbeitsumfeld bieten soll. Gleichzeitig öffnet sich das Areal für die Öffentlichkeit und wird zum lebendigen Treffpunkt – an zentralster Stelle im Dorf gelegen.


Ausgezeichnet

1. Rang Planerwahlverfahren


Denkmalschutz

Kommunal

Ort:
Hombrechtikon

Bauherrschaft:
Stiftung Brunnegg

Zeitraum:
2024-2028

Zur Karte

Weitere Projekte