Die beiden Shedhallen auf dem Tuwag-Areal werden derzeit umgebaut. In den historischen Industriegebäuden entstehen Labors und Unterrichtsräume für die ZHAW. Dabei wird auch Material rückgebaut, welches noch einwandfrei funktioniert. Diese Bauteile sollen nicht einfach in der Mulde landen. So werden unter anderem Türen, Fenster, Radiatoren, Garderobenschränken, Elektrokomponenten, Baukeramik und vieles mehr sorgfältig ausgebaut, und einer zweiten Verwendung zugewiesen.
Ein Teil der ausgebauten Bauteile findet beim Neubauprojekt für eine Werkhalle in Samstagern eine Wiederverwendung.
Für rund 700 Dachflächenfenster besteht ein anderes Ziel: Die Fenster sollen beim Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Häusern in der Ukraine Verwendung finden. Hierfür haben Hotz Partner, die Bauherrschaft Tuwag Immobilien AG sowie der gemeinnützige Verein RE-WIN sich zusammengeschlossen, um dieses Projekt umzusetzen. Die Dachflächenfenster werden sorgsam ausgebaut und für den Abtransport palettiert. RE-WIN organisiert und koordiniert den Transport zu den Bestimmungsorten in der Ukraine. Vor Ort werden die Fenster von Fachkräften wieder eingebaut.
Ein äusserst sinnvolles Vorhaben, das einerseits zur Reduzierung der Entsorgung noch brauchbaren Baumaterialien beiträgt. Andererseits dringend benötigte, hochwertige Bauteile in ein Krisengebiet bringt. Dieses Projekt wird mittels Spendengelder finanziert. Je mehr Gelder zusammenkommen, desto mehr Camions können in die Ukraine gesandt werden. Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Gerne werden Spenden über dem QR-Code entgegengenommen. Besten Dank!